#EventforumRheinland

Es war einfach Großartig! Es macht mich sehr glücklich, dass wir zusammen mit dem Team des wunderbaren RHEIN SIEG FORUM die Premiere des 1. Eventforums Rheinland so erfolgreich auf die Beine stellen konnten. Mit dabei waren Branchenvertreter, Agenturgrößen, kleine und große Agenturen, Businesskunden, Marktbegleiter, Dienstleister und langjährige Freunde. Was uns alle verband? Die Neugierde auf „MEGATRENDS X EVENTS – wie sehen Veranstaltungen der Zukunft aus?“

Die kulinarische Begleitung der KAISERSCHOTE Event Catering GmbH zum Motto war "100 % VEGAN – Genuss auf schlankem Fuß". Meine Frau verdrehte zwar die Augen und meinte: "Ihr könnt doch auch die besten Steaks!" ...Schatz, heute MA(H)L nicht ????.

Wir sind selbst begeistert von den Rezepten mit geringem ökologischen Fußabdruck und möchten sie gerne mit euch teilen, denn geteilter Genuss ist doppelter Genuss! Egal, ob zum Nachkochen oder zum Bestellen beim nächsten Eventcatering. Nun aber Bühne frei für Emil, Jann Lucca, Eray, Christina und Till...

HIER EINE KLEINE ZUSAMMENFASSUNG DER BEITRÄGE:

"Unsere Bestimmung ist es, Architekten der Zukunft zu sein, nicht ihre Opfer." Mit diesen Worten von R. Buckminster Fuller verlieh Anja Kirig ihrem Impuls zu neuen Handlungs- und Möglichkeitsräumen von Events eine entscheidende Wendung. Sie erläuterte die vielfältigen Spielräume zwischen Hyperpersonalisierung und Co-Kultur sowie zwischen Ablenkung und Konzentration. Dabei lieferte sie intelligente Anregungen für zukunftsgerichtete Perspektivwechsel und Lösungsansätze. Besonders inspirierend empfand ich den Begriff "Fluid Aging" als wegweisendes Konzept, um Events präzise auf die sich wandelnden Charakteristika innerhalb der Altersstruktur auszurichten.

Matthias Schultze vom German Convention Bureau stellte in seinem Vortrag die Frage: "Warum nehmen Menschen in Zukunft an Präsenzveranstaltungen teil?" und leitete die Antwort mit faszinierenden Statistiken ein. Wusstet ihr zum Beispiel, dass 52% aller Geschäftsreisen weltweit Europa als Ziel haben? Bei Geschäftsreisen beschrieb er einen deutlichen Trend hin zu Business-Events als Reiseziel; Meetings und Kongresse liegen dabei in der Entwicklung vorne.

Den Megatrend der postpandemischen Zeit beschrieb er mit einem Zitat von Andreas Reiter: "Je virtueller die Welt wird, desto mehr sehnen sich Konsumenten nach Emotion & sinnlich-physischen Erlebnissen." Mehr Veranstaltungsreisen.

Inspirieren, vertiefen und verbinden sind dabei die wichtigsten persönlichen Motivationen zur Teilnahme an Vor-Ort-Veranstaltungen. Ich würde sagen, da haben wir in Siegburg vieles richtig gemacht ????

 

Best Practice at its best:
WELTAUSSTELLUNG 2025 | DEUTSCHER PAVILLON

Andreas Horbelt, Kreativdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung für facts and fiction GmbH beschrieb ein erfolgreiches EXPO-Konzept als die Schnittmenge von Themenpark, Diskursort und Nationbranding. 331 Seiten Text, 21 Renderings und 38 Plansätze für die Wettbewerbsteilnahme, 50,0 Mio € Gesamtbudget, das waren die faszinierenden Hardfacts zu einem noch faszinierenderen Gewinner-Konzept. Die alles verbindende Leitmetapher „Zirkularität“ wird in jedem Aspekt des Pavillons aus verschiedensten Erlebnisperspektiven für den Besucher spürbar.

Circular Living, Circular Economy und Circular Me werden durch die Form der Baukörper architektonisch begehbar und durch die Gästeführung inszenatorisch erlebbar. Die Versöhnung von Biosphäre und Technosphäre durch einen zu 100 % recyclebaren Pavillon, vom den Containern bis zu den Pflanzen schließt den Kreis. Die finale Conclusio von Andreas Horbelt können wir aus der Eventbranche alle nur Unterschreiben: „LIVE LEBT!“ 

 

Klimapositive Events
mit ökologischem Impact in Deutschland

Die eindringlichste Botschaft von Nils Reinhardt war so sympathisch wie überraschend: „Nicht ausgleichen, sondern reduzieren, soweit möglich!“ Unternehmen, die diesen Ansatz verfolgen, erhalten von woodify GmbH Waldschutzzertifikate. Das Unternehmen geht bei der Berechnung auf Nummer sicher: Der CO2-Ausstoß einer Veranstaltung wird mit dem Faktor 2 multipliziert und bildet dann die Grundlage für die Größe des Waldstücks, das aus der Bewirtschaftung genommen wird. Auf diese Weise entsteht in Deutschland Urwald für kommende Generationen. Besonders beeindruckend finde ich die Tatsache, dass man die Klimawälder physisch erleben kann. Wir haben bereits eine Erlebniswanderung in "Unserem Wald" geplant.

 

 

DANKESCHÖN für genussvollen Erkenntnisgewinn und nachhaltiges Networking 

Location: RHEIN SIEG FORUM mit dem Direktor Frank Baake und Evelyn Tanas-Wingender als Marketingleitung, Moderation & Brain-Support: Katrin Walberer, Matthias Schultze vom German Convention Bureau, Zukunfstforscherin Anja Kirig, Andreas Horbelt, Kreativdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung für facts and fiction GmbH, Nils Reinhardt von woodify GmbH

 


 

Impressionen

 

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Megatrend X Events

Die besten Angebote entstehen im Dialog!

Zu jeder Anfrage erarbeiten wir ein passgenaues Angebot.
Wertvolle Informationen auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Angebot übermitteln Sie uns hier:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.