KAISERSCHOTES GENUSS-MAGAZIN Allgemein

Philosophie

Eine Portion kulinarisches Sendungsbewusstsein

 

Philosophie

Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit - der Kern unserer Kontinuität ist der stete Wandel.  

Mikrokosmos

  • Wir lieben es, die Wünsche unserer Kunden zu erspüren, zu erfragen und manchmal auch zu hinterfragen. 

  • Wir genießen es gefordert zu werden und für jeden denkbaren Bedarf unserer Kunden eine passende kulinarische Interpretation zu finden. 

  • Wir wissen was gesund ist. Vitaminreiche Speisen mit wenig Fett und einem ausgewogenen Verhältnis von Kohlenhydraten und Eiweiß sowie die bekömmliche Zubereitung, sorgen dafür, dass das Blut dort bleibt, wo es am wichtigsten ist: Im Gehirn unserer Gäste. 

  • Wir respektieren die Schöpfung und folgen mit unserer Küche dem Lauf des Jahres. Bei unserem Streben nach dem perfekten Geschmack war Lokales für uns schon immer normal und Saisonales selbstverständlich.

  • Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz. Die Verortung im Ziel, die Inszenierung im Raum und die Entsprechung im Gefühl findet ihre Quintessenz im Genuss für alle Sinne.

 

Makrokosmos

  • Wir mögen die Menschen. Unsere Mitarbeiter werden nur an ihrem Engagement gemessen, nicht an ihrer Herkunft, Religion oder sexuellen Ausrichtung.

  • Wir stehen dazu in vielem konservativ zu sein. Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und der kategorische Imperativ bestimmen unser Handeln.

Timeline

KULINARISCHE EVOLUTION

 

Timeline


Konzeptionelles Catering schafft keine Trends, es begleitet diese aber stets auf moderne und angemessene Art.
 

  • Vor 20 Jahren nahmen wir Abschied vom Schinkenröllchen und boten stattdessen Fingerfood.

  • Zu Zeiten des Tex-Mex waren unsere gefüllten Jalapenos in Kartoffelkruste der Renner in Köln.

  • Während der Fusion Kitchen der 90er Jahre kombinierten wir exotische Zutaten mit mediterranen Zubereitungsmethoden.

  • Die Fernost und Sushiwelle interpretierten wir mit Sashimi und kaffeegebeiztem Lachs, serviert vom leuchtenden Eisblock.

  • Das molekulare Zeitalter überstanden wir „Molekulight“. Hier kombinierten wir leckeres Essen mit sinnvollen molekularen Bausteinen. Unsere Himbeeressig-Perlen, kombiniert mit gleich aussehenden Granatapfelkernen auf Rosenkohlsalat versöhnten da manchen Skeptiker.

  • Es folgte die Rückbesinnung auf Lokales und Saisonales. Nachhaltigkeit ist und bleibt Trend. Wir bieten lokale Helden, modern interpretiert und das Ganze auf Wunsch sogar CO2-frei mit Zertifikat.

  • Unser Brainfood und der vegane Quadratmeter am Buffet sorgt momentan für Furore und unser Streetfood begeistert kulinarische Hipster und bodenständige Genießer gleichermaßen.

Unser Nachhaltigkeitskonzept

 

 

Ein zeitgemäßes Eventcatering reagierte immer flexibel auf eine sich ändernde Welt und begleitet diese mit passenden Catering-Konzepten. 

André Karpinski Gründer und Geschäftsführer dazu: „Sie ahnen es vielleicht, meine Leidenschaft sind Genussmomente und deren kulinarische Evolution, begleitet von meinem Unternehmen, der KAISERSCHOTE“. Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck bei allen strategischen Entscheidungen und operativen Prozessen mitzudenken ist für ihn und sein Team alternativlos. 

Schritt für Schritt werden Produkte und Produktion nun in Richtung Nachhaltigkeit umgestellt. Karpinski dazu: „Das gelingt nicht sofort und zu 100 %, aber wir sind auf dem Weg und alles auf einmal geht eh nicht. 

Unsere Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln kommen vom Bauern aus der Nachbarschaft, alle Gewürze sind in Bio-Qualität und ab 2023 ist geplant, zu 100 % mit Biogas zu kochen. 

Das Vermeiden von CO2-Emmissionen bleibt also oberstes Ziel. Der unvermeidbaren Rest wird klimafair ausgeglichen. Der ermittelte Ausstoß an Klimagasen wird durch eine äquivalente CO2- Bindung eines woodify Waldschutzprojektes im Tal der Loreley neutralisiert. Die Klimaleistung wurde vom „Centre for Econics and Ecosystem Management an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde” berechnet und  wird von einem unabhängigen Prüfdienstleister verifiziert. Neben dem positive Klimaeffekt stärkt dieses Projekt auch die Artenvielfalt, die Bodenqualität die Wasserspeicherkapazität des Ökosystems und produziert lokale Kühleffekte. 62,5 Tonnen CO2 werden hier durch das Engagement gebunden. 

Wenn Menschen zusammenkommen, dann schafft passender Genuss Verbundenheit und zeitgemäßes Eventcatering transportiert eine Botschaft. Egal für wen wir uns in´s Zeug legen, der Mensch macht dabei immer den Unterschied. Als Gast, als Mitarbeiter, als Chef. Mit unserem kulinarischen Sendungsbewusstsein tragen wir dazu bei, dass leckeres Essen, liebevolle Inszenierung und Nachhaltigkeit ein sich immer gegenseitig bereicherndes Erlebnis bleiben.“

 

#tasteofhome

Taste of Home


KONKRET: kulinarisch


REDUCE TO THE MAX

„PUR“ ist die kulinarische Antwort auf drei Megatrends im Eventcatering: Nachhaltigkeit, Individualisierung und Kostendruck. Das Motto dabei: „Ein Gericht ist erst dann Perfekt, wenn man nichts mehr weglassen kann!“

„Wir fokussieren und hier auf das Wesentliche“ erklärt Annette Hüser, Küchenchefin in der Kaiserschote, „Nachhaltige Produkte kombiniert mit genussvoller Individualisierung an der Station, das trifft das gewachsene Bedürfnis unserer Kunden nach Klarheit an der Station und ist für uns gut planbar, diesen Preisvorteil geben wir dann gerne weiter.“

-> Die Vorspeisen-Bowls werden durch verschiedene Toppings zur persönlichen »Signature-Bowl«
-> Die Hauptgänge werden mit Live Cooking inszeniert.
-> Vegetarische Trendgerichte bieten hier durch ein Finish mit Fisch oder Fleisch Passendes für jeden Geschmack.

Durch den präzisieren Einsatz von Lebensmitteln wird hier bis zu 30 % Foodwaste – also Lebensmittelvergeudung - vermieden und dank des Günstigeren Verkaufspreises passt der Koch für das Live-Cooking ins Gesamtbudget. In der kulinarischen Ausrichtung haben die Kunden eine große Auswahl und können so zu Motto und Jahreszeit das Passende auswählen. Die Kollektionen sind Frühling-Sommer, Herbst-Winter, Lokale Helden, Crosskitchen, Mediterran, Vegetarisch und Weihnachten.

Trotz deutlich gestiegener Kosten für Zutaten lassen sich durch den deren effizienteren Einsatz und die präzisere Mengenplanung Preissteigerungen im Verkauf abfedern.  


 

#pur

Pur


KONKRET: kulinarisch


VEGAN

Vegane Menü- und Buffetbausteine im Eventcatering bedienen einerseits den Ernährungstrend und sind gleichzeitig günstiger als Fleisch und gut für die Umwelt. Der „Vegane Quadratmeter“ beim Event ist somit nicht nur zeitgemäß und verkleinert den ökologischen Fußabdruck, sondern er fördert auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste. Das kulinarische Sendungsbewusstsein ist auch ein Signal in der Kommunikation. André Karpinski: „ Unsere vegane Skyr-Terrine oder die Veggie-Pralinés sorgen für Augenschmaus, Gaumenkitzel und kulinarischen Smalltalk bei Tisch. Wenn wir sehen wie die Gäste unsere Speisen nicht nur genießen, sondern auch darüber ins Gespräch kommen, dann wissen wir: Alles richtig gemacht!“

DO IT YOURSELF

DIY bedeutet hier im Bereich Personal nie die Reduzierung von Service, sondern vielmehr die Vervielfältigung der Möglichkeiten. Mit Trendgetränken gefüllte Glasfronten-Kühlschränke und frische Säften aus der DIY-Limobar mit Sirupen, aromatischen Kräuterzutaten und Beeren-Superfoods sorgen für eine moderne Grundversorgung. Kombiniert mit einer kommunikativen Weinbar, frisch gezapftem Bier und einem flinken Abräumservice fühlt sich der Gast hier gut versorgt, aber der veränderte Serviceschlüssel sorgt für Kosteneffizienz.  


 

#regional

Regional


KONKRET: Ausgleichen


100 % Klimapositiv

Die Kaiserschote produziert zertifiziert klimaneutral. Das Vermeiden von CO2-Emmissionen bleibt oberstes Ziel, aber der unvermeidbaren Rest wird klimafair ausgeglichen. Der ermittelte Ausstoß an Klimagasen wird durch eine äquivalente CO2- Bindung eines woodify Waldschutzprojektes im Tal der Loreley neutralisiert. Die Klimaleistung wurde vom „Centre for Econics and Ecosystem Management an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde” berechnet und wird von einem unabhängigen Prüfdienstleister verifiziert. Neben dem positive Klimaeffekt stärkt dieses Projekt auch die Artenvielfalt, die Bodenqualität die Wasserspeicherkapazität des Ökosystems und produziert lokale Kühleffekte. 62,5 Tonnen CO2 werden hier durch das Engagement gebunden.


 

#together

Together


KONKRET: Produktion / Workflow


-> Unser Service-Personal kommt aus der Region mit kurzen Anfahrtwegen. -> Wir kochen frisch und zentral.
-> Einwegverpackungen werden vermieden und wo unvermeidbar durch zertifiziert nachwachsende Materialien ersetzt
-> Ab 2023 kochen wir zu 100 % mit Biogas.
-> Wir waren in 2002 Vorreiter in punkto Photovoltaik, für 2023 ist es geplant, hier beim Strom autark zu sein.
-> Ab 2023 starten wir in die E-Mobilität, diese wird Schritt für Schritt ausgebaut werden.


 

 

#nachhaltig

 

80.000 neue Mitarbeitende
Woodify

80.000 neue Mitarbeitende


Viele unserer Freunde und Kunden sind auf des Rätsel´s Lösung gekommen: »Wir haben nun 80.000 neue Mitarbeitende die sich selber Versorgen und uns auch noch etwas geben!?« am 17. Juli 2020 war es soweit, unsere erste Honigernte! Wir sind stolze Besitzer von 2 Bienenstöcken mit jeweils 40.000 Bienen und dank dem Sendungsbewusstsein unserer beiden Lieblingsimker Matthias Roth und Ralf Heipmann von der Domimkerei aus Köln wissen wir nun sehr viel über Honig. Bienen erzeugen nicht nur leckeren Honig, sie bestäuben auch rund 80 Prozent der blühenden Bäume und Pflanzen und sichern damit einen erheblichen Teil unserer Nahrung. Für uns Menschen sind sie lebenswichtig.
Bienen
Der Honig ist in diesem Sinne für die Umwelt gar nicht so wichtig, aber für uns, denn ab sofort kommt in unsere Dill-Honig-Senfsauce nur noch der Honig aus unseren eigenen Bienenstöcken und auf den glasierten Ochsennacken und in das gegrillte Himbeerdressing und in das Granola und die Power Balls für die Genussmomente. Wir sind damit superhappy und wer einmal bei uns vorbeischauen möchte, um etwas über unsere fleißigen geflügelten Mitarbeitenden zu erfahren, die Domimkerei macht wirklich sehr kurzweilige Happenings daraus!


www.domimkerei.de


 

#reduce 

Deutscher Urwald für die Ewigkeit

Woodify


Deutscher Urwald für die Ewigkeit


Was für ein Glück, daß es so etwas gibt! Wir versuchen schon lange unseren ökologischen Fußabdruck durch die Vermeidung von klimabelastendem Handeln zu minimieren. Lokale Produkte und Produzenten sowie Investitionen in Energieeffizienz sind fester Bestandteil unseres Cateringalltags in der Kaiserschote. Aber da bleibt leider noch einiges über an CO2-Ausstoß. Unser Ziel: »intelligent ausgleichen«. Lange waren wir auf der Suche, denn viele Angebote überzeugten uns nicht. Die »Dauerhaftigkeit« von Investitionen in Ländern mit weniger entwickelten Rechtssystemen und auch die mit den geförderten Projekten verbundene »kulturelle Einmischung« fanden wir problematisch. Glücklicherweise haben wir ein Bonner Start-Up gefunden und nun sind wir begeisterte Fans vom Deutschen Waldgesetz (einmal Wald, für immer Wald!) und von woodify.

Erde Keimling
woodify setzt für die Kompensation von CO2 auf neuen, in Deutschland gepflanzten, zukunftsfähigen Mischwald. Gesund, robust und neben dem Klima mit positiven Effekten auf Boden, Artenreichtum und Wasser. Das tollste ist, der Wald kann für die Freizeit genutzt werden! Ab sofort sind Ihre Veranstaltungen bei der Kaiserschote vollständig CO2-neutral, da woodify den Ausstoß hier vor Ort in der Eifel in neuem Wald bindet.

Wir träumen davon, uns innerhalb der nächsten fünf Jahre ein ganzes Stück Wald zu sichern und dann auf unserer eigenen Waldlichtung mit guten Kunden und Freunden, mit einem Glas hausgemachter Waldbeer-Limo anzustoßen.

Sicher ist folgendes: Am 1. November 2020 fällt der Startschuss für ein erstes Urwald-Areal in der Eifel mit einem »Pflanz-Event«. Wir machen dazu natürlich das passende Eröffnungs-Catering, CO2-neutral und mit eigenem Honig.


Werden Sie auch Fan:
www.lets-woodify.de
instagram:lets_woodify


 

Gutes Essen muss alle glücklich machen! 

Von der Zutat bis zum Erzeuger und ob Mitarbeiter oder Kunde. Verantwortung für ein gutes Miteinander und für die Welt, in der wir leben treibt uns dabei an, es jeden Tag ein kleines Bisschen besser zu machen.

 

PUR - aus der Region für die Region 

PUR ist die kulinarische Antwort der Kaiserschote auf drei Megatrends im Eventcatering: Nachhaltigkeit, Individualisierung und die Fokussierung auf das Wesentliche. Das Motto dabei: „Erst wenn man nichts mehr weglassen kann ist es perfekt!“
„Nachhaltige Produkte kombiniert mit genussvoller Individualisierung an der Station, das trifft das gewachsene Bedürfnis unserer Kunden nach Klarheit an der Station.“ erklärt Annette Hüser, Küchenchefin in der Kaiserschote. „Durch den präzisieren Einsatz von Lebensmitteln wird hier bis zu 30 % Foodwaste – also Lebensmittelvergeudung – vermieden!“

 

Der Mensch macht den Unterschied. 

Nach der langen Zeit der Distanz sind wir fest davon überzeugt, dass nichts glücklicher macht als mit Liebe Zubereitetes in einer Wohlfühlatmosphäre mit Kollegen zu genießen.

 

 

 

Première Vision

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Gala-Catering

Ob Champagner oder Cremant, Sekt oder Selters, luxuriöses 5 Gänge Gala Diner oder kommunikatives „Futtern wie bei Muttern“, unser Catering begleitet Ihre Gala, ihren Festakt, einen Award oder ein Jubiläum mit dem passenden kulinarischen Programm. Unser Ansatz ist dabei immer ganzheitlich und erschafft so nachhaltige und unvergessliche Momente.

Molekular light

Überraschende Geschmackserlebnisse mit Showeffekt

 

Molekularküche

Wir interpretieren die modernen, wegweisenden Methoden der molekularen Küche, wie das Sphärisieren und die Dekonstruktion mit unserer Vorstellung von leckerem Essen und nennen dies dann „Molekulight“ – ein bisschen molekular eben.

Der experimentelle Erlebnisaspekt der molekularen Küche wird hier mit dem gelernten Genussempfinden mitteleuropäischer Gaumen kombiniert. Das Ergebnis sind überraschende Geschmackserlebnisse mit Showeffekt. Ein Renner ist unser mit Stickstoff molekular gekochtes Eis.


Ein kulinarisches Beispiel

DetailsVorspeisen
»Rosenkohl-Salat »moleculight«
mit einem kulinarisch-genussvollen Verwirrspiel aus Granatapfelkernen und gleich großen
Perlen aus »sphärisiertem« Himbeeressig-Ahornsirupdressing
Topping: Austernpilzen im Haselnuss-Mantel
 
»Himbeer-Gazpacho
mit Parmesan-Staub und Rübenkraut-Crèma
 
»Tortilla in Dekonstruktion
Geschichteter "Shooter" mit caramèlisierten Zwiebeln, Eidotter und Kartoffel-Espuma
 
DetailsHauptspeisen
»Coquille St. Jacques
in Textura-Skin aus heißem Arganöl-Gelée mit BBQ-mariniertem Speckfähnchen auf Mascarpone-Risotto
 
»"Himmel un Ääd" | Dekonstruktion
caramèlisierte Äpfel | Kartoffel-Espuma | gebratene Flönz | gestapelt
 
DetailsDesserts
»Gekochtes Eis
Hier überraschen wir den Gast durch eine Zubereitung der besonderen Art:
Unter Verwendung von flüssigem Stickstoff wird aus einer milchartigen Rohmasse unter
spektakulärem Brodeln und Dampfen innerhalb von Sekunden köstlichstes Speiseeis.
Für überraschte Geschmacksknospen sorgt:
 
»Balsamico-Vanilleeis auf Amarena-Rosmarin-Kirschkompott
 
»Molecular Fruits
Hier überraschen wir den Gast durch eine Zubereitung der besonderen Art:
Unter Verwendung von flüssigem Stickstoff werden, unter spektakulärem Brodeln und Dampfen, innerhalb von Sekunden »unmögliche« Geschmacks- und Texturschichten um frische Früchte "herumgezaubert"! Durch abwechselndes Eintauchen von leckeren Fruchtspießchen (Melone, Mango, Trauben, Kapstachelbeere) in Schokolade / Stickstoff / Erdbeermark / Stickstoff / Combucha / Stickstoff etc. wird an der Station ein »Molekular-Lolly« erzeugt und dem erstaunten Gast gereicht.
 
 
 


Impressionen

Nachhaltig

Klimaneutrales Catering

 

Klimaneutrales Catering

Irgendwie haben wir Glück mit diesem Trend. Was für uns in vielen Aspekten unseres Catering-Alltags schon immer normal war, ist plötzlich modern und trendy: Gute Lebensmittel schmecken einfach besser und wenn man den kennt, der sie herstellt, hat man mehr Vertrauen beim Einkauf und wen kennt man? Eben eher jemanden aus der Region – so einfach ist das eigentlich.

Also, ein guter Freund der Kaiserschote hat eine Naturmetzgerei, mit dem entwickeln wir unsere Bratwurst-Kollektion. Köln´s einzigen Slowbaker kennen wir aus dem Slowfood-Netzwerk, hier beziehen wir unser sagenhaft leckeres Kartoffelbrot. Und ein „COO2LES“ Startup-Unternehmen zertifiziert unsere Caterings, wenn sie CO2-neutral sein sollen.

Nicht alles bei uns ist BIO, aber immer sind unsere Zutaten mit Sorgfalt ausgesucht und Qualität ist für uns selbstverständlich, warum? Ganz einfach: weil man es schmeckt!
 

Unser Konzept

Ein winziger CO2-Fußabdruck, mit Zertifikat!
Wir bieten hier nachhaltiges Storytelling für Ihr Catering. Bekannte Mood-Skripts werden bei den Gästen verstärkt, mit allen Sinnen erlebbar gemacht und so mit der Marke nachhaltig verbunden.
 
DetailsKlimaneutrales Catering
Das Vermeiden und Ausgleichen von Emissionen ist die Mission und auch die Botschaft!
 
»Vermeiden:
Lebensmittel ­: Es werden lokale und saisonale Produkte verwendet.
Logistik & Mitarbeiter: Durch eine aufwendige Prozessplanung werden Ressourcen geschont. Touren werden zusammengelegt, Servicekräfte werden, wo möglich, aus der Nähe der Veranstaltung rekrutiert.
 
»Ausgleichen:
Die Emissionen des Catering werden berechnet und zum Beispiel durch den Ankauf von
Emissionszertifikaten ausgeglichen. Hier stehen mehrere Organisationen oder konkrete
Projekte und zur Verfügung. Die Kosten für den Ankauf der Emissionszertifikate trägt der
Auftraggeber des Caterings. Sie werden beim Kunden häufig von Nachhaltigkeits-
Abteilungen getragen.
 
DetailsLook
Essbare Blüten und essbare Landschaften, natürliche Dekomaterialien und
kompostierbare Teller aus Pinienholz sorgen dafür, dass der Gast die Botschaft
"auf den ersten Blick" versteht.
 
»Essbarer Blüten-Tisch
Ein Tisch wird komplett mit einem Kressebeet "bepflanzt".
Darin sind, als »Do it yourself-Buffet« Mozzarella-Kügelchen, gehackte Kräuter und gehackte
Blüten in Schüsselchen und auf Platten angerichtet. Der Gast kann nun die Häppchen mit
Holzspießen picken und in den Zutaten gerollt genießen. Gedippt wird in Arganöl und Birnen-
Senfsauce, gewürzt wird mit aromatisiertem Fleur de Sel.
 
»Blütenschaukel
Freischwingend schwebt eine mit kleinen, frischen Blüten bepflanzte Platte
an grünen Kordeln über oder neben dem Buffet. Darauf werden leckere Kleinigkeiten
zum Wegnaschen präsentiert.
 
»Holz & Korb & Jute
Die Speisen werden auf Baumscheiben, Holzplatten, in Weidenschalen und auf Jute
mit frischen Blättern präsentiert.
 
DetailsSpeisenkonzept
Die Auswahl und Zubereitung der Speisen kann mit verschiedenen
Schwerpunkten das Motto reflektieren. Hierbei sorgen unsere
kommunikativen Köche dafür, dass die Gäste das Konzept auch durch
charmanten "Genuss-Smalltalk" wahrnehmen.
 
»Slowfood: Im Mittelpunkt steht hier die hervorragende Qualität der Lebensmittel, denn
wahrer Luxus zeigt sich heutzutage in der Wahl »wirklich guter Zutaten«:
Das Fleisch stammt ausschließlich von Tieren aus artgerechter Tierhaltung und Ernährung
aus kontrolliert biologischem Anbau. Jahreszeittypische und lokale Gemüse und Salate bilden
den Schwerpunkt bei allen Gerichten.
 
»Functional Food:
Als »Functional Food« bezeichnet man Lebensmittel in denen gesundheitsfördernde
Substanzen in besonders hohem Maß enthalten sind oder zugeführt wurden.
Probiotische und prebiotische Wirkstoffe wie LC-1 Kulturen oder Ballsatstoffe und Vitamine
finden sich hier genauso wie Omega-3 Fettsäuren und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Wir
achten in der Auswahl der Zutaten und in der Art ihrer Zubereitung darauf, dass diese ihre
Wirkung entfalten können.
 
 
 


Impressionen

BBQ & Streetfood

Feiern Sie die Vielfalt, den Charme und die frischen Ideen dieser urbanen „Food-Festivals“ mit Ihren Gästen und mit unseren kommunikativen Köchen und Grillmeistern.

Die bei unseren „Grill-Happenings“ aufgebauten Grill- und BBQ-Strecken sind spektakuläre Outdoor-Kitchen, an denen gegrillt, geräuchert, gebacken und flambiert wird – ganzjährig! Lokale Lieferanten sorgen für hervorragendes Grillgut und unsere Gabelbuffet- Variationen und Salate sind legendär. 

Die Food-Stationen können in Oldtimern, Food-Trucks, trendigen Cabanas oder auf Bauholz-Möbeln präsentiert werden, wir beraten Sie dazu gerne!

 

 
 Streetfood-Festival – in kleinen Portionen auf die Hand oder
Grillfest Delux – von Tellern mit Messer & Gabel
…immer kombiniert mit abwechslungsreichen Gabelbuffet-Variationen & Desserts vom Grill

 

Vorspeisenfestival
 
»Sauerampfer-Terrine
mit Schmand auf Kohlrabi-Carpaccio
 
»Spinat & Pilze mit Orangen-Gremolata
Kräuterseitlinge und kleine Wiesen-Champignons
in bestem Olivenöl gebraten mit Gartenspinat
und Drillingen präsentiert
 
»Kräuter-Tabbouleh [vegan]
Couscous-Salat mit viel frischem Basilikum,
Minze und Schnittlauch sowie Frühlingszwiebeln
und Strauchtomätchen, in leichtem Zitronen-Olivenöldressing
 
»Gerösteter Blumenkohl
mit Haselnüssen und Granatapfel in Sherry-Essig
 
»Rucola-Kartoffel-Salat
mit gerösteten Sonnenblumenkernen und frisch geriebenem Parmesan
 
»Brotbuffet & Dip-Station
Eine Auswahl der faszinierenden deutschen Brotvielfalt:
Maisbrot mit Pfefferschrot, Kräuterbrote, Minis, Kartoffelbrot, etc.
 
Unsere Dips bilden dazu die Grundlage für genussvolles Kombinieren
•Gartenkräuter-Frischkäse
• Citrus-Aioli
 
BBQ-Dips
unsere hausgemachten Saucen sind Kult:
 
»Chimichurri
»Meeretich-Zwiebel-Chutney
»Barbecue-Sauce 
 
 
 
 
 
BBQ 
 
»Steak-Sandwich »The Duke of Berkshire«
mit unserer hausgemachten BBQ-Sauce und
karamellisierten Zwiebeln als Fingerfood im
Streetfood-Style angeboten
 
»Crafted Neck »The Duke of Berkshire«
in Rauchbier marinierte Steaks, frei kombinierbar
mit den Gabelbuffet-Variationen, Beilagen
sowie Grillsaucen & Dips
 
»Rumpsteaks
in buntem Pfeffer und Olivenöl eingelegt
 
»Cidre-Hühnchen
mariniertes Hähnchenbrustfilet, in fruchtiger Apfelmarinade
 
»Smoked Beef Saussage
frische Rinderbratwurst mit Aromen aus dem Buchenrauch
 
»Sommer-Bratwurst
frische Bratwurst mit Oliven und Rosmarin
 
Dessert
 
»Gegrillte Melone
mit dreierlei Zuckertoppings zur Wahl:
Rosmarin, Limette, Vanille
 
»Feuer-Ananas
ganze Früchte werden auf dem Grill gebacken,
von unseren Köchen an der Feuer-Station
geschält, gewürfelt 
 
»Joghurt-Mascarpone-Creme
eine perfekte Liaison von heiß und kalt
 
»Mousse au Chocolat
mit frischer Minze dekoriert
 
 
 

Abwechslungsreiche Grill-Vielfalt kombiniert mit sommerlichen Gabelbuffet-Variationen  

 

Vorspeisenvariationen
 
»Sauerampfer-Terrine
mit Schmand auf Kohlrabi-Carpaccio
 
»Wildkräutersalat & Beeren
jahreszeitliche Komposition, z.B. mit Erdbeeren,
Himbeeren oder Feigen sowie Mozzarella,
Cocktailtomaten und gerösteten Pinienkernen,
in fruchtigem Dressing von Birnensenfsauce,
Olivenöl und Himbeeressig
 
»Spinat & Pilze mit Orangen-Gremolata
Kräuterseitlinge und kleine Wiesen-Champignons
in bestem Olivenöl gebraten mit Gartenspinat
und Drillingen präsentiert
 
»Kräuter-Tabbouleh [vegan]
Couscous-Salat mit viel frischem Basilikum,
Minze und Schnittlauch sowie Frühlingszwiebeln
und Strauchtomätchen, in leichtem Zitronen-Olivenöldressing
 
»Gerösteter Blumenkohl
mit Haselnüssen und Granatapfel in Sherry-Essig
 
»Rucola-Kartoffel-Salat
mit gerösteten Sonnenblumenkernen und frisch geriebenem Parmesan
 
»Brotbuffet & Dip-Station
Eine Auswahl der faszinierenden deutschen Brotvielfalt:
Maisbrot mit Pfefferschrot, Kräuterbrote, Minis, Kartoffelbrot, etc.
Unsere Dips bilden dazu die Grundlage für genussvolles Kombinieren
•Gartenkräuter-Frischkäse • Citrus-Aioli
 
Beilagen
 
»Ratatouille
provençalisches Schmorgemüse mit Rosmarin
und Thymian
 
»Rosmarin-Bratkartoffeln vegan
kleine Brätlinge, in Olivenöl goldgelb gebraten
 
»BBQ-Dips unsere hausgemachten Saucen sind Kult:
  • Chimichurri
  • Meeretich-Zwiebel-Chutney
  • Barbecue-Sauce
BBQ
 
»Butterfisch
in Knoblauch-Rosmarinaromen und Limonenscheiben
 
»Rumpsteaks
in buntem Pfeffer und Olivenöl eingelegt
 
»Crafted Neck 
in Rauchbier marinierte Steaks vom Landschwein
 
»Cidre-Hühnchen
mariniertes Hähnchenbrustfilet, in fruchtiger Apfelmarinade
 
»Smoked Beef Saussage
frische Rinderbratwurst mit Aromen aus dem Buchenrauch
 
»Sommer-Bratwurst
frische Bratwurst mit Oliven und Rosmarin
 
»Grillkäse« Halloumi im Sommer-Rub*
*Tigerpfeffer, Koriandersamen, Fenchelsamen,
Thymian, Orangenzeste
 
Dessert
 
»Buttermilch & Himbeeren
mit Basilikumpesto
 
»Zitronen-Trifle
mit Hafercrunch und Baiser
 
»Avocado & Schokolade vegan
leichte Mousse mit zartbitterem Kakao
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Urbanes Genuss-Erlebnis auf höchstem Niveau mit Zutaten aus der Region

 

 
Vorspeisenerlebnis
 
»Wildkräutersalat & Beeren
jahreszeitliche Komposition, z.B. mit Erdbeeren,
Himbeeren oder Feigen sowie Mozzarella,
Cocktailtomaten und gerösteten Pinienkernen,
in fruchtigem Dressing von Birnensenfsauce,
Olivenöl und Himbeeressig
 
»Süßkartoffel-Sharon-Salat
mit Zucchini, Fenchelsamen und Joghurt-Limettendressing
 
»Quinoa & Thai-Spargel
Inka-Korn mit grünem Spargel, gelben Möhren
sowie Kichererbsen mit Limonen-Basilikum-
Dressing und gerösteten Curry-Sonnenblumenkernen
 
»Brotbuffet & Dip-Station
Eine Auswahl der faszinierenden deutschen Brotvielfalt:
Maisbrot mit Pfefferschrot, Kräuterbrote, Minis, Kartoffelbrot, etc.
Unsere Dips bilden dazu die Grundlage für genussvolles Kombinieren
•Gartenkräuter-Frischkäse
• Citrus-Aioli
Teppanyaki
  
»Süßkartoffel-Lasagne im Bananenblatt gegart
 
»Saucen
Teriyaki- und Sweet-Chili-Sauce
  
Smoker
 
»Flammlachs im Sommer-Rub*
*Tigerpfeffer, Koriandersamen, Fenchelsamen,
Thymian, Orangenzeste
 
»Pikante Candy-Bar
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Grill
 
»Tomahawk-Steak »Bergisch Beef«
der amerikanische Cut, mit Fleisch aus der Region
niedertemperaturgegart, auf dem CROSSRAY*-
Grill karbonisiert, tranchiert und vorgelegt
*Beefer-Technik im Hochleistungs-Grill
 
Beef Ribs BBQ
saftige Stücke, »XXL-Rippchen« vom Kalb aus
der Region, butterzart, niedertemperaturgegart
(18 Stunden bei 68°C) auf dem CROSSRAY*-
Grill karbonisiert, tranchiert und vorgelegt
*Beefer-Technik im Hochleistungs-Grill
 
»Sommer-Bratwurst
frische Bratwurst mit Oliven und Rosmarin
 
»Himmel-un-Ääd-Bratwurst
mit Apfelstückchen, Röstzwiebeln und Flönz
 
»BBQ-Dips unsere hausgemachten Saucen sind Kult:
  • Chimichurri
  • Meeretich-Zwiebel-Chutney
  • Barbecue-Sauce

 

 

 
 
Dessert
 
»Gegrillte Melone
mit dreierlei Zuckertoppings zur Wahl:
Rosmarin, Limette, Vanille
 
»Gegrilltes Stockbrot »DIY«
süßer Hefeteig, auf langem Holzspieß, über der
Glut eines offenen Feuers gebacken
Saucen: Schokolade, Salted Caramel, Ahornsirup,
Himbeere Toppings: Marshmallows, Krokant, Nüsse, Zimt und Zucker
 
»Ganache von Tainori
zartbittere Mousse mit süßem Pesto
 
»Zitronen-Trifle
mit Hafercrunch und Baiser
 
»Avocado & Schokolade vegan
leichte Mousse mit zartbitterem Kakao
 
 
 
 
 
 





Impressionen

Lokale Helden

Sie wünschen sich eine Prise kulinarisches Lokalkolorit für Ihre Feier? Kulinarische Verbundenheit mit der Region und modernes Eventcatering passen bei uns gut zusammen. Rheinische Klassiker können hier als „Kölscher Quadratmeter“ auf dem Buffet überraschen oder als Walking Dinner servieren wir Rheinische Tapas.  Unsere Helden lassen sich wunderbar in jede Veranstaltung integrieren, von der Hochzeiten bis hin zu Ihrem Business Event.

 

 
Vorspeisen
 
»Sauerampfer-Terrine
mit Schmand auf Kohlrabi-Carpaccio
 
»Gebratener Wiesen-Champignon
mit veganer Gemüsefüllung und Wiesenblüten
 
»Rheinischer Maultaschensalat „Himmel un Ääd“
mit Flönz, Äpfelchen, Spinat und Röstzwiebeln
 
»Geräucherte Ochsenbrust
auf Berglinsen mit Wurzelgemüsen
und einem Finish von rheinischer Crema
 
»Kräuterseitlinge & Gartenspinat
pikant gebratene Pilze, mit Kartöffelchen
 
»Rote Bete & Birne
mit Schafskäse und karamellisierten Salz-Walnüssen
 
»Mini-Reibekuchen
• mit Räucherlachs und Sauerrahm
• mit Apfelkompott und Schwarzbrot
 
»Brotbuffet & Dip-Station
Eine Auswahl der faszinierenden deutschen Brotvielfalt:
Maisbrot mit Pfefferschrot, Kräuterbrote, Minis,
Kartoffelbrot, etc.
 
Unsere Dips bilden dazu die Grundlage für genussvolles Kombinieren
•Gartenkräuter-Frischkäse
• Citrus-Aioli
 
Hauptspeisen
 
»Zander auf der Haut gebraten
auf einem Beet von Wurzelgemüsen in Riesling-Sahne
 
»Gepökelter Schweineschinken
in Malzbier-Orangensauce
 
»Bratkartoffeln
mit Zwiebeln und Speck
 
»Schmorgemüse
mit Pastinaken, Karotten und Spitzkohl mit Honey Mustard,
Kardamom, einer Prise Zimt und Zitronenpfeffer
 
Live Cooking Station »Kartoffelwaffeln
vor Ort frisch gebacken mit Kräuterquark und würzigem Landkäse.
Do It Yourself:
• bunter Kresserasen
• pikante Candybar
 
Dessert
»Vanilleschmand mit Honigäpfeln
Schokoladen-Crumble
 
»Arme Ritter
mit Waldbeeren und Vanillesauce geschichtet
 
»Schokoladenpudding »Helene«
mit Birnen und Schoko-Streuseln
 
 

 

 

Vorab am Tisch eingedeckt

»Aromeninsel als Tischbuffet
kräftiges Roggenbrot, Malzkornbrot und kleine Vitalbrötchen, Frischkäse-Joghurt-Crème
mit frischen Gartenkräutern, natives Olivenöl verschiedene Aromensalze: Limone, Vanille-Rosa Pfeffer, Rosmarin
 
1.  Gang
»Kalb I lokales Gemüse I Grüne Sauce
Kalbsrücken gefüllt mit Steckrübe, gelben Karotten und Staudensellerie,
auf Saurer Sahne mit Pimpernelle und Sauerampfer
 
vegetarische Alternative
»Berglinsen I lokales Gemüse I Grüne Sauce
Linsenbällchen mit Steckrübe, gelben Karotten und Staudensellerie,
auf Saurer Sahne mit Pimpernelle und Sauerampfer
 
2.  Gang
»Rheinische Kartoffelsuppe »gedeckelt«
Pikantes, vegetarisches Kartoffelcrèmesüppchen
im Porzellan-Becher präsentiert und verschlossen mit einem Tapadeckelchen
als »Einlagenbuffet en miniature«: Gebratene Speckstreifen, Croûtons, Kräuter
 
3.  Gang
»Geschmorte Ochsenbäckchen
vom Eifeler Rind in kräftiger Jus,
mit karamellisiertem Spitzkohl und Graupenrisotto
 
vegetarische Alternative
»Waldpilz-Soufflé
mit karamellisiertem Spitzkohl und Graupenrisotto
 
4.  Gang
»Appeltaart
Tarte Tatin rheinisch interpretiert
mit Rübenkraut-Crèma und Vanilleschmand

 

 

Bowls
 
»Kartoffelsalat mit Traubenkernöl
mit marinierten Tomaten, Gurke, Blattpetersilie,Frühlingslauch und Zitrone
 
»Balsamico-Linsensalat
mit einem Finish von rheinischer Rübenkraut-Crèma
 
»Wildkräuter-Salat
mit Löwenzahn, Baby-Spinat, wildem Senf, Erbsentrieben, Wildkresse,
Wegerich, Schafgarbe, Mauerpfeffer, Vogelmiere, Sauerklee und verschiedenen Blüten
 
 »Traubenkerndressing
mit Apfelbalsam, Leinöl und körnigem Senf
 
Signatures (Toppings)
 
»Hausgebeizter Lachs
vom schottischen Lachs Label Rouge, in Sommeraromen
(Tigerpfeffer, Koriandersamen, Fenchelsamen, Thymian, Orangenzeste)
 
 
»Kölsch-Brett
 rheinische Fleischwurst, Bauernschinken und

mittelalter Gouda auf rustikalem Holzbrett, mit Zwiebelchen, Gürkchen und Gartenkräutern

 
»Pikante Candy-Bar
Crunchy: Zwiebelstreifen, Paprikachips Superfood: Amaranth, Quinoa, Chia
Körner: Curry-Sonnenblumenkerne, Ahornsirup- Kürbiskerne
 
»Roggenbrot
Sauerteigbrot vom Traditionsbäcker
 
Live-Station
 
»Rheinische Maultaschen
gefüllt mit Flönz und Äpfelchen geschwenkt mit Schmorzwiebeln und Spinat
 
Signatures (Toppings)
 
»Pulled Veal
Kalbsnacken vom Eifeler Rind, zehn Stunden

lang im Vakuum bei Niedertemperatur gegart!

 
 »Pilze
frisch vom Stamm geerntet, in bestem Olivenöl gebraten
 
Dessert
 »Arme Ritter
mit Waldbeeren und Vanillesauce geschichtet
 
»Schokoladenpudding »Helene«
mit Birnen und Schoko-Streuseln 
 



Impressionen

 

Vegetarisch

Um es vorweg zu sagen: die vegane Bratwurst überlassen wir gerne den anderen, denn „100 % lecker“ steht immer an erster Stelle!

Die Gästestruktur zu berücksichtigen ist wichtig für den Erfolg bei unserem konzeptionellen Catering. Mit einem „Veganen Quadratmeter“ am Buffet machen wir daher viele Gäste glücklich und manche auch neugierig. In unseren vegetarischen Buffets und den veganen Gerichten stecken nicht nur lokale und saisonale Zutaten, sondern auch eine Portion Überzeugung. Unser ökologischer Fußabdruck ist uns wichtig und mit Hilfe von Woodify sind wir nun sogar klimaneutral.   

 

Vorspeisen

 »Veggie-Praliné vegan
mit Peperoni, Zucchini, Mandel, Petersilie
sowie einem Topping von Kichererbse und Kurkuma
 
»Rucola-Zucchini-Twister vegan
Röllchen mit mediterraner Würze
 
»Marinierte Tofuwürfel vegan
mit Wiesenblüten
 
»Skyr-Terrine
mit schwarzer Johannisbeere und
karamellisiertem Ziegenkäse
 
»Kräuter-Tabbouleh vegan
Couscous-Salat mit viel frischem Basilikum, Strauchtomätchen,
in leichtem Zitronen-Olivenöldressing
 
»Wildkräutersalat & Beeren
jahreszeitliche Komposition, z.B. mit Erdbeeren,
Himbeeren oder Feigen sowie Mozzarella, Himbeeressig
 
»Cappelletti mit Pecorino-Feigenfüllung
Gefüllte Blaumohnpasta mit Birne
und Granatapfeldressing
 
»Brotbuffet & Dip-Station
Eine Auswahl der faszinierenden deutschen Brotvielfalt:
Maisbrot mit Pfefferschrot, Kräuterbrote, Minis, Kartoffelbrot, etc.
 
Unsere Dips bilden dazu die Grundlage
für genussvolles Kombinieren
•Gartenkräuter-Frischkäse
• Citrus-Aioli

 

Hauptspeisen
 
»Rote-Bete-Gnocchi
auf Blattspinat, mit Birne, Peanut-Crumble und
Schafskäse gratiniert
 
»Gegrillte Aubergine & Süßkartoffel vegan
mit gebratenem Tomaten-Tofu und Thymian-Chips
 
»Gemüsestrudel
mit Sesam-Mandelkruste
 
»Gemüse-Curry vegan
Pastinake, Karotte, Blumenkohl, Hokkaido und
Kaiserschoten in Kokosmilch, mit zweierlei Curry gewürzt
 
Live Cooking Station »Haselnuss-Graupen-Risotto vegan
Graupenrisotto mit gebratenen Kräuterseitlingen
getoppt mit Kräuter-Pesto und Schnittlauch vor Ort frisch zubereitet.
 
Dessert
 
»Avocado & Schokolade vegan
leichte Mousse mit zartbitterem Kakao
 
»Fruchtsalat vegan
Fruchtsalat vegan
 
»Bread & Butter vegan
Bananenbrot und Dattelcreme
 

 

 

 

 

 

 

Vorab am Tisch eingedeckt

»Aromeninsel als Tischbuffet
kräftiges Roggenbrot, Malzkornbrot und kleine Vitalbrötchen,
Frischkäse-Joghurt-Crème mit frischen Gartenkräutern,
natives Olivenöl verschiedene Aromensalze: Limone, Vanille-Rosa Pfeffer, Rosmarin
 
1.  Gang

»Sauerampfer-Terrine
auf Kohlrabi-Carpaccio mit Granny Smith und
fermentierter Gurke
 
Alternative

»Quinoa & Thaispargel
mit gebeizter Karote und geräucherten Kichererbsen
mit Limonen-Basilikum Dressing und
Kurkuma-Crumble
 
2.  Gang

»Thai Curry Soup »gedeckelt«
pikantes Süppchen mit Green Curry, Limettensaft 
und Kokosmilch im Porzellan-Becher
präsentiert und verschlossen mit einem Tapadeckelchen
als »Einlagenbuffet en miniature«:
Citrus-Hühnchen, geschmorte Papaya und frische Minze
 
3.  Gang

»Pasta Provolone Tomate
Gefüllte Pasta in Salbeibutter mit gegrillten Artischockenherzen,
grünem Spargel, gezupftem
Radicchio und Parmesan-Crumble
 
Alternative

»Rahmen Bowl
geräucherter Cashewkäse mit Bergblüten
fermentierter Pak Choi, geschmort mit gelbem
Curry Rahmen Nudeln in Kaffir-Limetten Sud
 
4.  Gang»Sweet Poké
mit Kirschtapioka und Energieballs
 
Alternative
»Rote Beete und dunkle Schokolade
in Hibiskus-Sudmit Jogurt-Mousse und Knusperhafer

  

 

Bowls
 
»Orangen-Fenchel-Salat
mit roten Zwiebeln, gerösteten Pinienkernen
und fruchtbetonter Riesling-Gewürzmischung
 
»Kräuter-Tabbouleh
Couscous-Salat mit viel frischem Basilikum,
Minze und Schnittlauch sowie Frühlingszwiebeln,
Schafskäse und Strauchtomätchen,
in leichtem Zitronen-Olivenöldressing
 
»Wildkräuter-Salat
mit Löwenzahn, Baby-Spinat, wildem Senf,
Erbsentrieben, Wildkresse, Wegerich,
Schafgarbe, Mauerpfeffer, Vogelmiere,
Sauerklee und verschiedenen Blüten
 
 »Gegrilltes Himbeerdressing
mit Birne, Olivenöl extra vergine und Wasabi
 
Signatures (Toppings)
 
»Hausgemachter Cashewkäse
über Buchenholz geräuchert, mit Bergblüten
 
»Veggi-Pralinés vegan
mit Peperoni, Mandeln, Petersilie und Kurkuma
 
»Pikante Candy-Bar
Crunchy: Zwiebelstreifen, Paprikachips Superfood: Amaranth, Quinoa, Chia
Körner: Curry-Sonnenblumenkerne, Ahornsirup- Kürbiskerne
 
»Zwirbelbrot
Steinofenbrot mit Röstzwiebeln
 
Live-Station
 
»Basilikum-Gnocchi
mit Rucola, Mirabell-Tomätchen und Parmesan
vollendet mit gerösteten Sonnenblumenkernen
 
Signatures (Toppings)
 
»Pilze
frisch vom Stamm geerntet, in bestem Olivenöl gebraten
 
 »Essbare Landschaft
inszeniert als Kresserasen mit Mozzarella Oliva
Sie ernten Ihre Wunschkräuter mit einer kleinen
Schere.
 
Dessert
»Avocado & Schokolade vegan
leichte Mousse mit zartbitterem Kakao
 
»Fruchtsalat vegan
Fruchtsalat vegan
 

 



Impressionen

Die besten Angebote entstehen im Dialog!

Zu jeder Anfrage erarbeiten wir ein passgenaues Angebot.
Wertvolle Informationen auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Angebot übermitteln Sie uns hier:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.